Titel:
Kunde:
Branche:
Land:
Position:
Projektsprache:
Projekteinsatz:
prozessuale und IT-technische Neugestaltung der Provisions-abrechnung von Vertriebspartnern
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Versorgungsindustrie
Deutschland
Gesamtprojektleitung
Deutsch
05/2014 - 05/2015
Projektinhalte:
-
Entwicklung eines strukturierten Leistungsangebot
-
Aufbau von Angebots- und Vertragsunterlagen
-
Erstellung von Marketingunterlagen wie Produktflyer mit Leistungsbeschreibungen und Unternehmenspräsentationen
-
Durchführen von Vertriebsaktionen und wahrnehmen von Kundenterminen
-
Führen von Vertragsverhandlungen
-
Begleiten in der AfterSales Betreuung
-
Unterstützung beim Anlauf neuer Vertriebsmarken
-
Entwicklung von Kundengewinnungsaktivitäten für Bestandsauftraggeber
PROJEKTERFAHRUNGEN.
Titel:
Kunde:
Branche:
Land:
Position:
Projektsprache:
Projekteinsatz:
Leiter Vertrieb (Interim)
SOLVIT GmbH
Versorgungsindustrie
Deutschland
Interims-Management
Deutsch
seit 11/2012
Projektinhalte:
-
Entwicklung einer Projektstruktur und Kommunikationsleitfäden in einem teilagilen Projektumfeld
-
Organisation und Moderation von Workshops
-
Entwicklung und Überwachung eines Projektplans (MS Project)
-
Erheben, Bearbeiten und Aktualisieren einer Entscheidungsmatrix und LoP als operatives Projektsteuerungsinstrument
-
Abstimmen von Handlungsalternativen im Projektverlauf
-
Erstellen und Qualitätssichern von Entscheidungsvorlagen
-
Entwicklung eines SAP seitigen Release-Plans parallel zu Umsetzungssprints in der Webentwicklung
-
Harmonisierung zwischen agilen Vorgehen und granularem Wasserfallmodel
-
Coaching der Teilprojektleitung in beiden Vorgehenswelten
KURZPROFIL.
-
fünfzehn Jahre Erfahrung in der Versorgungsindustrie
-
zwölf Jahre Erfahrung mit SAP IS-U
-
zwölf Jahre Erfahrung mit ABAP-Entwicklung
-
zwölf Jahre Erfahrung im Projekt- und Teilprojektmanagement
-
acht Jahre Erfahrung im Geschäftsprozessmanagement
-
acht Jahre Erfahrung in Organisationsberatung
-
sechs Jahre Erfahrung in IT-Strategieberatung
BERUFLICHE ERFAHRUNGEN.
seit März 2012
Lars Eichner Consulting, Flensburg, Deutschland
Senior Consultant und Eigentümer
März 2012 - Dezember 2014
quanto IT solutions GmbH & Co. KG, Flensburg, Deutschland
Partner und Gesellschafter
Juni 2003 - Februar 2012
IT-Power GmbH, Flensburg, Deutschland
Geschäftsführer
März 2003 - Mai 2003
Stadtwerke Flensburg GmbH, Flensburg, Deutschland
Software Engineer
BERATUNGSERFAHRUNGEN.
-
Change-Management
-
IT-Strategieberatung
-
Organisationsberatung
-
Outsourcingberatung
-
Projektmanagement
-
Projektleitung
-
Prozessanalyse und -design
IT - KENNTNISSE.
-
SAP Modulerfahrungen
-
Plant Maintenance (PM)
-
Customer Service (CS)
-
Sales & Distribution (SD)
-
Utilities (IS-U)
-
-
SAP Entwicklungserfahrungen
-
ABAP OO und ABAP/4
-
Workflowentwicklung
-
-
Microsoft
-
MS Office
-
MS Project
-
MS Visio
-
Lars Eichner.
Adresse: Marienhölzungsweg 91c; D-24939 Flensburg
Email: mail@lars-eichner.de
Tel: +49 (160) 90 90 90 13

Dokumenten - Download
Titel:
Kunde:
Branche:
Land:
Position:
Projektsprache:
Projekteinsatz:
Prozessbeschreibung WiM
E.ON Best Service GmbH
Versorgungsindustrie
Deutschland
Teilprojektleitung
Deutsch
12/2010 - 06/2012
Projektinhalte:
-
Prozesseanalyse der neuen Rolle unabhängiger Messstellenbetrieb und Messdienstleister
-
Schnittstellenanalyse bei nicht integrierten Systemen
-
Betrachtung der Prozesse eines Netz-Dienstleisters
-
Analyse der Geschäftsprozesse
-
Betrachtung der Prozesse eines Abrechnungsdienstleisters für einen überregional ausgeprägten Energielieferanten
-
Soll-Prozessbeschreibung per BPMN in der Visualisierungssoftware INUBIT
-
Analyse verschiedener Softwarelösungen
-
Soll-Prozessbeschreibung WiM auf Ebene 0
Titel:
Kunde:
Branche:
Land:
Position:
Projektsprache:
Projekteinsatz:
Pflichtenhefterstellung für die Neuge-staltung des Energiedatenmanagement und der Marktprozesskommunikation
Stadtwerke Flensburg GmbH
Versorgungsindustrie
Deutschland
Business Analyst
Deutsch
07/2010 - 09/2010
Projektinhalte:
-
Prozessbeschreibung der implementierten Schnittstellen
-
Review-Prozess des Lastenheftes
-
Prozessbeschreibung des Datenaustausches zwischen Abrechnungssystem (SAP IS-U), Marktkommunikation und EDM-System per BPMN
-
Konkretisierung der SAP Schnittstellen
Titel:
Kunde:
Branche:
Land:
Position:
Projektsprache:
Projekteinsatz:
Koordination von Innovationsgruppen
Stadtwerke Flensburg GmbH
Versorgungsindustrie
Deutschland
Gesamtprojektleitung
Deutsch
02/2010 - 07/2010
Projektinhalte:
-
Innovationsgruppe 1: eMobilität
-
Innovationsgruppe 2: Smart Metering / Smart Grid
-
Innovationsgruppe 3: SOA als Zukunftstechnologie
-
Handlungsempfehlung ausarbeiten und präsentieren
-
Regelmäßige Jour Fix mit den Innovationsgruppen organisieren und Arbeitspakete abstimmen
-
Vorstandspräsentation mit den einzelnen Gruppen vorbereiten und bei der Präsentation unterstützen
Titel:
Kunde:
Branche:
Land:
Position:
Projektsprache:
Projekteinsatz:
Bewertungsprojekt FTTx
Stadtwerke Flensburg GmbH
Versorgungsindustrie
Deutschland
Gesamtprojektleitung
Deutsch
08/2009 - 12/2009
Projektinhalte:
-
Vorbereitung von Vermarktungskonzepten
-
Bewertung der verschieden Betreiberkonzepte
-
Bewertung der technischen Machbarkeit eines FTTx-Ausbaus im Stadtgebiet Flensburg
-
Bewertung des Kundenpotenzials in den verschiedenen Regionen und in verschiedenen Ausbau-/ Projektstufen
-
Bewertung der Vorteile der Mitverlegung des Glasfaserkabels mit anderen Medien bei einem Energieversorgungsunternehmen
Titel:
Kunde:
Branche:
Land:
Position:
Projektsprache:
Projekteinsatz:
Entwicklung eines Vermarktungsansatzes für ein öffentliches WLAN und Vorbereitung von Nutzungsverträgen
Stadtwerke Flensburg GmbH
Versorgungsindustrie
Deutschland
Projektleitung
Deutsch
05/2006 - 07/2006
Projektinhalte:
-
Durchführen von internen und externen Workshops für die Ideensammlung zur Nutzung eines City-WLAN
-
Aufbau des Vertragswesens zwischen Nutzer und Netzbetreiber zur Abgrenzung des Leistungsspektrums
-
Bewertung von Nutzungspotenzialen und Erstellen einer Entscheidungsvorlage zur Vergabe der Nutzung oder Eigennutzung
-
Erstellen von Grobkonzepten zur Eigennutzung und Evaluierung der Marktchancen und -potenziale
Titel:
Kunde:
Branche:
Land:
Position:
Projektsprache:
Projekteinsatz:
Ausbau der DB-Rechnung eines Konzernunternehmens der Stadtwerke Flensburg in ein Managementcockpit
semeco GmbH
Versorgungsindustrie
Deutschland
Projektmanagement
Deutsch
06/2007 - 12/2007
Projektinhalte:
-
Aufnahme und Bewertung der Bedarfsanforderungen
-
Qualitätssicherung und Bereinigung der Daten
-
Bestimmung der Quellinformation
-
Präsentation und Abnahme des Managementcockpits
-
Bereitstellung der KPI's in einer Gesamtübersicht
Titel:
Kunde:
Branche:
Land:
Position:
Projektsprache:
Projekteinsatz:
bidirektionale Schnittstelle zwischen dem Abrechnungssystem SAP IS-U und dem Energiedatenmanagement System
Siemens PROPHET
Wuppertaler Stadtwerke AG
Versorgungsindustrie
Deutschland
Gesamtprojektleitung
Deutsch
02/2008 - 10/2008
Projektinhalte:
-
Überwachung der implementierten Migrationsjobs zum Datenexport aus dem SAP IS-U zur Befüllung der EDM-Systeme (2- Mandantenmodell) per ABAP
-
Realisierung einer inkrementellen Schnittstelle zur Übertragung der veränderten Deltadaten aus dem Abrechnungssystem via Workflow (Überwachungsmodus der Eventtypkopplungstabellen)
-
Durchführung der System- und der Integrationstest
-
IS-U Schnittstellenmanagement
-
Koordination der Datenbereinigung im Quellsystem
-
Realisierung einer Upload-Schnittstelle zur Aktualisierung von eingehenden Nachrichten durch die GPKE-Prozesse im Abrechnungssystem per BAPI und ABAP
-
Konzeption und Realisierung eines SAP IS-U Interfaces zu externen Metering- und Abrechnungssystemen
-
Konzeptionierung und Implementierung eines Schnittstellenmanagements für den Betrieb
-
Steuern und Überwachen der Test- und Produktivmigration
-
Harmonisierung der GPKE-Prozesse zwischen Abrechnungssystem und EDM-System, was als Kommunikationseinheit mit dem Markt fungiert.
Titel:
Kunde:
Branche:
Land:
Position:
Projektsprache:
Projekteinsatz:
bidirektionale Schnittstelle zwischen dem Abrechnungssystem SAP IS-U und dem Energiedatenmanagement System
Siemens PROPHET
Stadtwerke Flensburg GmbH
Versorgungsindustrie
Deutschland
Gesamtprojektleitung
Deutsch
01/2007 - 05/2007
Projektinhalte:
-
Koordination der Datenbereinigung im Quellsystem
-
Konzeption und Realisierung eines SAP IS-U Interfaces zu externen Metering- und Abrechnungssystemen
-
Steuern und Überwachen der Test- und Produktivmigration
-
Überwachung der Implementierung von Migrationsjobs zum Datenexport aus dem SAP IS-U zur Befüllung der EDM-Systeme (2- Mandantenmodell) per ABAP /Workflow
-
Durchführung der System- und der Integrationstests
Titel:
Kunde:
Branche:
Land:
Position:
Projektsprache:
Projekteinsatz:
Konzept- und Implementierung einer Deckungsbeitragsrechnung im Konzern Stadtwerke Flensburg
Stadtwerke Flensburg GmbH
Versorgungsindustrie
Deutschland
Projektmanagement
Deutsch
08/2006 - 12/2006
Projektinhalte:
-
Definition und Abstimmung von KeyPerformanceIndikatoren
-
Produktivstellung und Anlaufbegleitung
-
Schulung der Führungskräfte zur KPI-Interpretation
-
Umsetzung der KPIs im Controllingbereich des SAP
Titel:
Kunde:
Branche:
Land:
Position:
Projektsprache:
Projekteinsatz:
Aufbau einer konzernweiten
Cloudbasierten Vertriebspartnern-
Plattform
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Yello GmbH
NaturEnergie Plus GmbH
Versorgungsindustrie
Deutschland
Gesamtprojektleitung
Deutsch
seit 12/2015
Projektinhalte:
-
Durchführen einer Bedarfsanalyse
-
Evaluierung von Lösungsansätzen und Verprobung mit der Konzernstrategie
-
Erstellen einer Entscheidungsvorlage inkl. Make or Buy Betrachtung
-
Gesamtverantwortung des agilen Einführungsprojektes
-
Aufbau eines markenübergreifenden ProductOwners (agiler Coach) für den späteren Betrieb der Plattform
-
Erstellen eines Testkonzeptes, Unterstützung und Qualitätssicherung bei der Testdurchführung
-
Begleitung des "Going Live" von rd. 500 Vertriebspartnern über alle Marken
-
Provisionierung einer 7 stelligen Anzahl von Aufträgen per anno
-
Entwicklung und prozessuale Abbildung unterschiedlicher teilweise mehrstufiger Handelsvertreter Strukturen
-
Entwicklung und prozessuale Abbildung eines Filialvertriebes
Titel:
Kunde:
Branche:
Land:
Position:
Projektsprache:
Projekteinsatz:
Projektkoordination neues Yello Geschäftsmodell
Yello Strom GmbH
Versorgungsindustrie
Deutschland
Projektmanagement
Deutsch
11/2012 - 05/2014
Projektinhalte:
-
Entwicklung einer Projektstruktur und Kommunikationsleitfäden in einem teilagilen Projektumfeld
-
Organisation und Moderation von Workshops
-
Entwicklung und Überwachung eines Projektplans (MS Project)
-
Erheben, Bearbeiten und Aktualisieren einer Entscheidungsmatrix und LoP als operatives Projektsteuerungsinstrument
-
Abstimmen von Handlungsalternativen im Projektverlauf
-
Erstellen und Qualitätssichern von Entscheidungsvorlagen
-
Entwicklung eines SAP seitigen Release-Plans parallel zu Umsetzungssprints in der Webentwicklung
-
Harmonisierung zwischen agilen Vorgehen und granularem Wasserfallmodel
-
Coaching der Teilprojektleitung in beiden Vorgehenswelten